Jede Klageschrift sollte das Rechtsbegehren enthalten, was der Kläger genau fordert:
materielles Begehren
- Antrag, den Beklagten zu einer Geldzahlung oder zu einer Realhandlung zu verpflichten
- Antrag auf definitive Eintragung eines Bauhandwerkerpfandrechtes
Kosten- und Entschädigungsfolgen
- Antrag, dem Beklagten die Gerichtskosten aufzuerlegen
- Antrag, den Beklagten zu verpflichten, dem Kläger eine Prozessentschädigung bezahlen zu müssen
Beispiel:
- „Der Beklagte sei zu verpflichten, dem Kläger CHF 54‘000 (MWST inklusive), zuzüglich 5 % Verzugszins p.a. seit 01.04.2015, zu bezahlen.
- Es sei das Bauhandwerkerpfandrecht über CHF 54‘000 definitiv als Grundpfandverschreibung (Maximalhypothek) im Grundbuch der Liegenschaft Kat.-Nr. 4711, Poststrasse 6, Zürich, einzutragen.
- Alles unter Kosten- und Entschädigungsfolgen zu Lasten des Beklagten.“
Wo notwendig, sind zusätzlich sog. „Prozessleitungsanträge“ zu stellen.
Weiterführende Informationen
- Zivilprozess | zivilprozess.ch